Bevor du Tabellen und Abfragen anlegen kannst, musst du PostgreSQL installieren und das Standard-Werkzeug psql kennenlernen.

🔹 Installation von PostgreSQL

Unter Ubuntu 24.04 installierst du Postgres mit:

sudo apt update
sudo apt install postgresql postgresql-contrib
  • postgresql → Datenbankserver
  • postgresql-contrib → nützliche Zusatzmodule (z. B. uuid-ossp)

Nach der Installation läuft der Dienst automatisch.

🔹 PostgreSQL-Dienst verwalten

Prüfen, ob der Dienst aktiv ist:

systemctl status postgresql

Starten/Stoppen/Neustarten:

sudo systemctl start postgresql
sudo systemctl stop postgresql
sudo systemctl restart postgresql

🔹 Der Benutzer „postgres“

PostgreSQL erstellt automatisch einen Systembenutzer postgres und einen gleichnamigen Datenbank-User.
Mit diesem Benutzer verwaltest du standardmäßig die Datenbank.

Wechsel zum postgres-Account:

sudo -i -u postgres

🔹 Anmeldung mit psql

psql ist das Standard-Terminal für PostgreSQL.
Anmelden als Benutzer postgres:

psql

👉 Nun befindest du dich in der psql-Konsole.

Beispielausgabe:

psql (15.6 (Ubuntu 15.6-0ubuntu0.24.04.1))
Type "help" for help.

postgres=#

🔹 Grundbefehle in psql

Hilfe anzeigen

\?

Alle Datenbanken anzeigen

\l

Datenbank wechseln

\c <datenbankname>

Alle Tabellen anzeigen

\dt

Beenden

🔹 Kurzer Vergleich zu MySQL/MariaDB

  • Anmeldung bei MySQL:
    mysql -u root -p
  • Anmeldung bei Postgres:
    sudo -i -u postgres psql

👉 Unterschied: Postgres nutzt das Rollenmodell, bei dem ein Systembenutzer und ein Datenbankbenutzer oft identisch sind.

🔹 Übungen

  1. Installiere PostgreSQL mit apt install.
  2. Prüfe den Dienst mit systemctl status postgresql.
  3. Wechsle zum Benutzer postgres und melde dich mit psql an.
  4. Liste alle Datenbanken mit \l auf.
  5. Bonus: Erstelle eine neue Datenbank mit
    CREATE DATABASE testdb;
    

    und verbinde dich mit

    \c testdb

     

✅ Zusammenfassung

Installation: apt install postgresql postgresql-contrib

Dienst läuft über systemctl

Standard-Admin ist der Benutzer postgres

Mit psql hast du das Haupt-Tool für PostgreSQL im Terminal

Wichtige Befehle: \l, \c, \dt, \q

👉 Im nächsten Kapitel geht es um Benutzer & Rollen – eines der wichtigsten Unterschiede zwischen PostgreSQL und MySQL/MariaDB.

 

📚 Inhaltsverzeichnis

👉 psql Kapitel 1: Installation & Anmeldung mit psql
👉 psql Kapitel 2: Benutzer & Rollen in PostgreSQL
👉 psql Kapitel 3: Datenbanken & Tabellen erstellen
👉 psql Kapitel 4: CRUD-Befehle (SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE)
👉 psql Kapitel 5: Schlüssel & Constraints in PostgreSQL
👉 psql Kapitel 6: Indizes & Performance
👉 psql Kapitel 7: Erweiterungen & Spezialfunktionen
👉 psql Kapitel 8: Backups & Restore in PostgreSQL

⭐ Bonus-Kapitel

👉 psql Kapitel 9 (Bonus): Admin-Tipps & Best Practices für PostgreSQL