Die NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop GPU im Lenovo Legion 5i 15IRX10 benötigt unter Ubuntu 24.04 LTS spezielle Treiber und eine richtige Konfiguration, um stabil und stromsparend zu laufen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du den passenden Treiber installierst, die Intel-Grafik als Standard nutzt und die RTX 5070 gezielt für KI-Workloads oder grafikintensive Programme einsetzt.
Treiber installieren
Die RTX 5070 benötigt die Open Kernel Module Treiber ab Version 570.
Installation über die Ubuntu-Paketquellen:
sudo apt update sudo apt install -y nvidia-driver-570-open sudo reboot
Nach dem Neustart prüfen:
nvidia-smi
Die Ausgabe sollte z. B. so aussehen:
Driver Version: 570.172.08 CUDA Version: 12.8
👉 Achte darauf, dass Secure Boot im BIOS deaktiviert ist oder du beim Installieren den MOK-Schlüssel einschreibst. Sonst lädt das NVIDIA-Modul nicht.
Intel als Standard setzen
Damit der Akku länger hält, nutzt du im Alltag die Intel iGPU:
sudo apt install -y nvidia-prime sudo prime-select intel sudo reboot
Aktuellen Modus abfragen:
prime-select query
prime-select query
Ausgabe:
Intel
👉 Mit Intel als Standard bleibt die RTX 5070 im Leerlauf (0–6 W) und der Akku hält spürbar länger.
NVIDIA nur bei Bedarf nutzen
Wenn du die RTX 5070 für ein Programm aktivieren möchtest, kannst du Prime Offloading verwenden:
__NV_PRIME_RENDER_OFFLOAD=1 __GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia <programm>
Beispiele:
# Blender auf der NVIDIA starten __NV_PRIME_RENDER_OFFLOAD=1 __GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia blender # KI-Job auf der NVIDIA starten __NV_PRIME_RENDER_OFFLOAD=1 __GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia python3 mein_ki_code.py
👉 Für mehr Komfort kannst du dir einen Alias anlegen:
echo 'alias prime-run="__NV_PRIME_RENDER_OFFLOAD=1 __GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia"' >> ~/.bashrc source ~/.bashrc
Jetzt genügt:
prime-run blender prime-run python3 train.py
Energieverbrauch kontrollierenn
→ GPU schläft, nur wenige Watt Verbrauch (0–6 W).
Während KI-Jobs oder 3D-Rendering:
- höhere GPU-Auslastung sichtbar
- deutlich mehr Stromverbrauch
👉 So kannst du jederzeit überprüfen, ob die NVIDIA-Karte aktiv ist oder schläft.
Bonus-Tipps für mehr Akkulaufzeit
- Bildwiederholrate im Akku-Betrieb auf 60 Hz stellen (165 Hz frisst merklich mehr).
- Helligkeit des OLED moderat halten.
- TLP (und/oder auto-cpufreq) einsetzen, aber nicht beide gleichzeitig die CPU regeln lassen.
- NVIDIA nur bei Bedarf mit gpu-run nutzen – im Alltag bleibt die dGPU dann schlafend (0–6 W in nvidia-smi).
Fazit
- Intel iGPU für Alltag und längere Akkulaufzeit
-
RTX 5070 gezielt mit
prime-run
für KI und GPU-Anwendungen - Treiber 570-open + CUDA 12.8 sorgt für volle Kompatibilität mit PyTorch, TensorFlow & Co.
Damit läuft dein Lenovo Legion 5i 15IRX10 unter Ubuntu 24.04 LTS stabil, sparsam im Alltag und leistungsstark bei Bedarf 🚀🐧.