In diesem letzten Bonus-Kapitel lernst du, wie man Abfragen und Tabellen optimiert, damit die Datenbank auch bei großen Datenmengen schnell bleibt.
🔹 Abfragen analysieren mit EXPLAIN
EXPLAIN SELECT * FROM bestellungen WHERE kunde_id = 1;
👉 Zeigt an, welche Indexe genutzt werden und wie viele Zeilen geprüft werden müssen.
🔹 Kombinierte Indexe
🔹 Kombinierte Indexe
CREATE INDEX idx_bestellungen_kunde_datum ON bestellungen(kunde_id, bestelldatum);
🔹 UNIQUE & FULLTEXT Indexe
- UNIQUE → verhindert doppelte Werte (z. B. E-Mail).
- FULLTEXT → für Textsuche in langen Spalten (
MATCH ... AGAINST
).
Beispiel:
CREATE FULLTEXT INDEX idx_produkte_name ON produkte(name);
🔹 Partitionierung
Sehr große Tabellen lassen sich aufteilen (z. B. nach Datum).
Beispiel: Partitionierung einer Log-Tabelle nach Jahren.
CREATE TABLE logdaten ( id INT NOT NULL, zeit DATETIME NOT NULL, nachricht TEXT ) PARTITION BY RANGE (YEAR(zeit)) ( PARTITION p2024 VALUES LESS THAN (2025), PARTITION p2025 VALUES LESS THAN (2026) );
🔹 Performance-Monitoring
Aktive Prozesse anzeigen:
SHOW PROCESSLIST;
Statuswerte prüfen:
SHOW STATUS LIKE 'Threads%';
Performance Schema aktivieren:
SELECT * FROM performance_schema.events_statements_summary_by_digest ORDER BY SUM_TIMER_WAIT DESC LIMIT 5;
🔹 Übung
- Lege einen kombinierten Index auf
kunde_id
undbestelldatum
. - Teste den Unterschied mit
EXPLAIN
. - Füge einen FULLTEXT-Index auf die Produkttabelle ein und suche nach „Laptop“.
✅ Zusammenfassung
- Mit EXPLAIN Abfragen analysieren und verbessern.
- Indexe gezielt einsetzen (kombiniert, UNIQUE, FULLTEXT).
- Große Tabellen per Partitionierung handhabbar machen.
- Performance Schema für tiefere Analysen nutzen.
Damit hast du nun auch die fortgeschrittensten Themen kennengelernt. Du bist bereit, MariaDB von den Grundlagen bis zur Performance-Optimierung zu meistern 🎉.
📚 Inhaltsverzeichnis
👉 MariaDB Kapitel 1: Einführung & Installation im Terminal
👉 MariaDB Kapitel 2: Benutzer & Rechteverwaltung
👉 MariaDB Kapitel 3: Tabellen sauber anlegen (Primär- & Fremdschlüssel)
👉 MariaDB Kapitel 4: Grundbefehle & Kurzschreibweisen in der MariaDB-Konsole
👉 MariaDB Kapitel 5: CRUD-Befehle – Daten einfügen, lesen, ändern und löschen
👉 MariaDB Kapitel 6: Primär- und Fremdschlüssel – Tabellen verknüpfen
👉 MariaDB Kapitel 7: Profi-Abfragen mit JOIN, GROUP BY & Aggregatfunktionen
👉 MariaDB Kapitel 8: Indexe, Views & Transaktionen
👉 MariaDB Kapitel 9: Produktivbetrieb – Sicherheit, Backups & Verwaltung
👉 MariaDB Kapitel 10: Abschlussprojekt – Ein Mini-Shop
📚 Bonus-Kapitel Ideen
👉 MariaDB Kapitel 11: Stored Procedures – Automatisierte Abläufe
👉 MariaDB Kapitel 12: Trigger – Aktionen bei Änderungen
👉 MariaDB Kapitel 13: Events – Zeitgesteuerte Aufgaben
👉 MariaDB Kapitel 14: Sicherheit & Best Practices
👉 MariaDB Kapitel 15: Performance-Tuning & Optimierung