Events sind wie Cronjobs in der Datenbank: Du kannst damit Befehle oder Abfragen automatisch nach einem Zeitplan ausführen lassen.
🔹 Event Scheduler aktivieren
Prüfen:
SHOW VARIABLES LIKE 'event_scheduler';
Falls aus:
SET GLOBAL event_scheduler = ON;
👉 Damit werden Events aktiv.
🔹 Einfaches Event: Tägliches Aufräumen
Beispiel: Tägliches Löschen alter Log-Einträge.
DELIMITER // CREATE EVENT log_cleanup ON SCHEDULE EVERY 1 DAY DO BEGIN DELETE FROM kunden_log WHERE zeitpunkt < NOW() - INTERVAL 30 DAY; END // DELIMITER ;
🔹 Einmaliges Event
Ein Event, das in 5 Minuten läuft:
CREATE EVENT einmalig_test ON SCHEDULE AT CURRENT_TIMESTAMP + INTERVAL 5 MINUTE DO INSERT INTO kunden_log (kunde_id, aktion) VALUES (1, 'AUTO_EVENT');
🔹 Events anzeigen & löschen
Alle Events anzeigen:
SHOW EVENTS;
Event löschen:
DROP EVENT IF EXISTS log_cleanup;
🔹 Übung
- Erstelle ein Event
daily_report
, das täglich um 23:59 Uhr die Anzahl der Kunden in einer Statistik-Tabelle speichert. - Lege ein einmaliges Event an, das in 2 Minuten eine Testnachricht ins Log schreibt.
Prüfe deine Events mit SHOW EVENTS;
.
✅ Zusammenfassung
- Events sind zeitgesteuerte SQL-Aktionen.
- Funktionieren wie Cronjobs, aber direkt in MariaDB.
- Praktisch für Aufräumarbeiten, Berichte oder Automatisierungen.
Im nächsten Kapitel geht es um Sicherheit & Best Practices für Profis.
📚 Inhaltsverzeichnis
👉 MariaDB Kapitel 1: Einführung & Installation im Terminal
👉 MariaDB Kapitel 2: Benutzer & Rechteverwaltung
👉 MariaDB Kapitel 3: Tabellen sauber anlegen (Primär- & Fremdschlüssel)
👉 MariaDB Kapitel 4: Grundbefehle & Kurzschreibweisen in der MariaDB-Konsole
👉 MariaDB Kapitel 5: CRUD-Befehle – Daten einfügen, lesen, ändern und löschen
👉 MariaDB Kapitel 6: Primär- und Fremdschlüssel – Tabellen verknüpfen
👉 MariaDB Kapitel 7: Profi-Abfragen mit JOIN, GROUP BY & Aggregatfunktionen
👉 MariaDB Kapitel 8: Indexe, Views & Transaktionen
👉 MariaDB Kapitel 9: Produktivbetrieb – Sicherheit, Backups & Verwaltung
👉 MariaDB Kapitel 10: Abschlussprojekt – Ein Mini-Shop
📚 Bonus-Kapitel Ideen
👉 MariaDB Kapitel 11: Stored Procedures – Automatisierte Abläufe
👉 MariaDB Kapitel 12: Trigger – Aktionen bei Änderungen
👉 MariaDB Kapitel 13: Events – Zeitgesteuerte Aufgaben
👉 MariaDB Kapitel 14: Sicherheit & Best Practices
👉 MariaDB Kapitel 15: Performance-Tuning & Optimierung