Alle Beiträge

Bilder fürs Web effizient komprimieren mit WebP und Shellscript

Voraussetzungen: Installation der Tools Damit das Script funktioniert, müssen zunächst die passenden Tools installiert werden. Auf Ubuntu- und Debian-Systemen reicht ein einfacher Befehl: sudo apt update sudo apt install -y webp imagemagick cwebp: wandelt JPG und PNG...

Linux-Script: Ordner und Dateien rekursiv umbenennen

Jeder, der mit Linux arbeitet, kennt das Problem: Dateien und Ordner mit Leerzeichen, Umlauten oder Sonderzeichen im Namen. Das kann nicht nur in Skripten oder bei der Verarbeitung mit anderen Programmen zu Fehlern führen, sondern macht das Arbeiten im Terminal auch...

Docker Basics & Power Snippets für Ubuntu: 24.04 Teil 2

Docker bietet flexible Möglichkeiten, um Containerdaten, Volumes und Images zu sichern und wiederherzustellen – Schutz gegen Datenverlust., Befehle und Workflows, mit denen du Container, Volumes und Images effizient sichern und wiederherstellen kannst.

Docker Basics & Power Snippets für Ubuntu 24.04 Teil 1

Docker ist heute das Herzstück vieler moderner Software- und Entwicklungsumgebungen – auch auf Ubuntu 24.04. Mit Containern lässt sich Software unabhängig, schnell, sicher und flexibel bereitstellen und verwalten. Gerade für Entwickler, Admins und DevOps-Teams ist das...

WordPress-Plugin: Versteckte Daten (Shortcode only)

Unsichtbar für gängige Bots (leider nicht gegen Bots die rendern), sichtbar für Menschen – Mein Erfahrungsbericht mit dem WordPress-Plugin „Versteckte Daten (Shortcode only)“
In Zeiten, in denen Datenmissbrauch, Spam und automatisiertes Scraping immer stärker zunehmen, ist der Schutz sensibler Informationen auf Webseiten zu einer echten Herausforderung geworden.

WordPress-Plugin: KI-Beitragsplaner

Der KI-Beitragsplaner ist ein WordPress-Plugin, welches zusammen mit ChatGPT umgesetzt wurde und sich als redaktionelles Assistenz­werkzeug versteht. Es verbindet die gewohnte WordPress-Umgebung mit den Fähigkeiten von OpenAI, um Ideen zu strukturieren, Entwürfe zu...

Ollama unter Ubuntu 24.04 installieren

Ollama unter Ubuntu 24.04 installieren: Schritt für Schritt Anleitung mit Praxisbeispiel Akttueller Stand: 06.2025 Künstliche Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLMs) wie GPT-4 oder Llama sind nicht mehr nur ein Trendthema – sie verändern, wie wir mit...

Webserver unter Ubuntu 24.04 aufsetzen mit Apache2 oder Nginx

Apache2 oder Nginx, PHP und MySQL, MariaDB oder PostgreSQL – Der große Praxis-Guide In der heutigen digitalen Welt ist es für viele Projekte unerlässlich, einen eigenen Webserver zu betreiben. Egal, ob du einen Blog, ein CMS wie WordPress, eine eigene Anwendung oder...