Daten begegnen dir unter Linux ständig – sei es in Logdateien, CSVs oder Konfigurationsdateien.
Mit den richtigen Tools kannst du diese Daten direkt im Terminal analysieren, umwandeln und auswerten.
Eines der wichtigsten Werkzeuge dafür ist awk.

In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie awk funktioniert und warum es so mächtig ist.

🔹 Was ist awk?

  • awk ist ein Zeilen- und Spalten-Editor für Textdateien.
  • Der Name kommt von den Nachnamen seiner Entwickler: Aho, Weinberger und Kernighan.
  • awk liest Zeile für Zeile und zerlegt jede Zeile in Felder (z. B. durch Leerzeichen oder Kommata).
  • Danach kannst du diese Felder abfragen, verändern oder berechnen.

👉 Kurz gesagt: awk ist ein kleines Datenanalyse-Werkzeug im Terminal.

🔹 Warum awk so wichtig ist

  • Viele Administratoren, Entwickler und Analysten nutzen awk täglich:
  • Um Logdateien zu durchsuchen (z. B. Apache- oder Nginx-Logs).
  • Um Tabellen oder CSVs auszuwerten.
  • Um Reports direkt im Terminal zu erstellen.
  • Um kleine Skripte für Textbearbeitung zu schreiben.

👉 Mit awk kannst du ohne große Tools wie Excel oder Datenbanken sofort arbeiten – direkt dort, wo die Daten liegen.

🔹 Vergleich zu sed

Vielleicht kennst du schon sed.

  • sed → Spezialisiert auf Ersetzungen und Textbearbeitung.
  • awk → Spezialisiert auf Zeilen und Spalten (Felder), ideal für Datenanalyse.

👉 Beide ergänzen sich perfekt – später wirst du in Bonus-Artikeln lernen, wie man sie kombiniert.

🔹 Erste Eindrücke von awk

Beispiel: Eine Datei users.txt enthält:

Alice 25
Bob 30
Charlie 22

Mit awk kannst du das erste Feld (Namen) ausgeben:

awk '{print $1}' users.txt

Ausgabe:

Alice
Bob
Charlie

Oder das zweite Feld (Alter):

awk '{print $2}' users.txt

Ausgabe:

25
30
22

👉 Du siehst: awk macht es extrem einfach, Daten spaltenweise auszuwerten.

🔹 Was dich in diesem Kurs erwartet

  1. Grundlagen – Zeilen, Felder, einfache Ausgaben.
  2. Muster & Bedingungen – nur bestimmte Zeilen auswählen.
  3. Textbearbeitung & Formatierung – Ausgaben schöner gestalten.
  4. Berechnungen – Zahlen summieren, Mittelwerte berechnen.
  5. Eigene Skripte – awk-Programme in Dateien speichern.
  6. Praxisprojekt – Logdateien analysieren (z. B. Webserver-Logs).
  7. Bonus – Kombination von sed & awk für Profi-Anwendungsfälle.

✅ Zusammenfassung

  • awk ist ein mächtiges Werkzeug zur Analyse und Bearbeitung von Textdateien.
  • Es arbeitet zeilenweise und zerlegt Daten in Felder.
  • Perfekt geeignet für Logs, CSVs und strukturierte Textdaten.
  • Ergänzt sich ideal mit sed.
  • In diesem Kurs lernst du awk von den Grundlagen bis zum Praxisprojekt.

👉 Im nächsten Kapitel steigen wir ein in die Grundlagen von awk: Zeilen, Felder und erste Ausgaben.

 

📚 Inhaltsverzeichnis

👉 awk Kapitel 1: Felder & Zeilen verstehen
👉 awk Kapitel 2: Muster & Bedingungen in awk
👉 awk Kapitel 3: Textbearbeitung & Formatierung mit awk
👉 awk Kapitel 4: Berechnungen & Statistiken mit awk
👉 awk Kapitel 5: Eigene awk-Skripte schreiben
👉 awk Kapitel 6: Praxisprojekt – Webserver-Logs analysieren mit awk

⭐ Bonus-Kapitel

👉 awk Bonus 1: Unterschiede & Gemeinsamkeiten von sed und awk
👉 awk Bonus 2: Textbereinigung mit sed, Datenanalyse mit awk
👉 awk Bonus 3: Kombinieren in einer Pipeline – sed & awk zusammen einsetzen
👉 awk Bonus 4: Praxisprojekt – Logdateien filtern, bereinigen und auswerten
👉 awk Bonus 5: Profi-Tricks – Reguläre Ausdrücke für sed & awk im Zusammenspiel